AN ALLE ! .. Vorbereitung für den 18. Mai

Liebe Schüler, liebe Eltern,

ab 18. Mai kann nun die Schule auch für die Klassenstufen 5 bis 8 wieder geöffnet werden.

Bitte lesen Sie alle nachfolgenden Informationen gemeinsam aufmerksam durch.

Grundsätzliches

Für die nun anstehende Phase der weiteren Schulöffnung gelten wie bisher alle Maßnahmen eines bestmöglichen Infektionsschutzes. Das bedeutet in erster Linie die konsequente Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m. Außerdem heißt das, dass aus den insgesamt 23 Klassen unserer Einrichtung jetzt 46 Klassen gebildet werden müssen. Dabei gilt es, die Gesamtzahl der Kinder, die sich gleichzeitig im Gebäude befinden, im Auge zu behalten, damit alle Maßnahmen auch zielführend umgesetzt werden können. Es wird also nicht so sein, dass jedes Kind regelmäßig wieder zur Schule geht! Wir entschieden, dass wir pro Tag 2 komplette Klassenstufen unterrichten. Das sind insgesamt 16 Klassen und stellt für uns die absolute Obergrenze dar, wenn wir den Auflagen des Infektionsschutzes gerecht werden wollen. Ich zitiere dazu auch aus dem Schreiben des Staatsministers, Herrn Piwarz, an die Schulleiter: "Wir streben an, dass alle Schüler wenigstens einmal in der Woche am Unterricht in der Schule teilnehmen können, so es die Lage zulässt. Aktuell hat die Vorbereitung auf die Durchführung der Real-und Hauptschulabschlussprüfungen und damit die Gewährleistung der Abschlüsse oberste Priorität."

 

Ich möchte an dieser Stelle auch eindringlich dazu auffordern, dass sich alle Kinder an die Regeln des Infektionsschutzes halten - und das nicht nur im Schulgebäude, sondern auch auf den Schulwegen und in der Freizeit!!

 

Die Abschlussprüfungen dauern einschließlich der mündlichen Prüfungen bis Anfang Juli an. Das schlimmste, was uns passieren könnte, wäre ein Infektionsfall, so dass Quarantänemaßnahmen folgen bzw. die Lockerungen wieder zurückgefahren werden müssten, um das Wiederansteigen der Infektionsfälle zu vermeiden!

 

Daher noch einmal mein Appell:

Nehmt Rücksicht! Tragt Verantwortung! Haltet Abstand!

Geplanter weiterer Ablauf:

Bitte hier beim Lesen auf die jeweiligen Datumsangaben für die entsprechende Klassenstufe achten!

 

  • Zunächst gibt es am Montag, dem 11.05.2020, für die Klassenstufen 5 bis 8 wieder die nächsten Aufgaben in bewährter Weise über die Schulhomepage. Diese gelten für die Klassenstufen 7 und 8 dann auch gleichzeitig mit für den 18. und 19. Mai.

 

  • Am Montag, dem 18.05.2020, und am Dienstag, dem 19.05.2020, sind die Abschlussklassen noch im Haus, so dass zusätzlich acht Klassen unterrichtet werden können. Das werden am Montag die Klassen 5a, 5b, 6a, 6b und am Dienstag die Klassen 5c, 5d, 6c, und 6d sein.

 

  • Aufgrund unterrichtsfreier Tage vor und nach Himmelfahrt findet dann vom 20. Mai bis 22. Mai kein Unterricht mehr statt.

 

  • Am darauffolgenden Montag, also am 25. Mai, beginnen die schriftlichen Prüfungen. In den Hinweisen zum aktuellen Erlass des Kultusministeriums zur Durchführung der Prüfungen heißt es: "An Tagen der schriftlichen Prüfungen wird sichergestellt, dass sich auf dem Schulgelände und im Schulgebäude nur direkt an Prüfungen beteiligte Personen aufhalten. Alle anderen Schüler erhalten Aufgaben, die sie in häuslicher Lernzeit bearbeiten." Dadurch verzögert sich der erste Schulbesuch für die noch verbleibenden Klassen.

 

  • Konkret bedeutet das: Am Dienstag (26.05.) kommen erstmals die Klassen 7a, 7b, 7c, 7d, 8a, 8b, 8c und 8d; am Donnerstag (28.05.) dann die Klassen 5a,5b,6a,6b, 9a,9b,9c und 9d zur Schule.

 

Für alle Kinder, die nicht in der Schule sind, wird es für die unterrichtsfreien Tage zu Hause weiter Aufgaben geben. Diese können allerdings nicht mehr über das Internet eingeholt werden, sondern die Fachlehrer besprechen sie mit den Schülern bei deren ersten Unterrichtsbesuch.

 

Ab Pfingsten bis zum Schuljahresende wird dann der Schulablauf zumindest durch Feiertage oder andere Termine nicht mehr gestört. Dann sind es noch 6 Wochen bis zum Schuljahresende, die wir bestmöglich nutzen wollen. Dazu stellen wir nächste Woche eine Tabelle in den geschützten Teil der Homepage, wo jeder nachlesen kann, an welchen Tagen bis zum Schuljahresende welche Klasse in der Schule sein wird. Wir erhoffen uns damit, für Ihre Familien etwas mehr Planungssicherheit in den Alltag bringen zu können.

Stundenpläne

Diese stellen uns vor eine enorme logistische Herausforderung, da für die Abschlussklassen  Konsultationen und mündlichen Prüfungen stattfinden, die Unterrichtsbesuche einzelner Klassen wechseln und damit auch die unterrichtenden Lehrer. Stundenpläne müssen daher für jeden Tag neu gestaltet werden. Ihre Veröffentlichung erfolgt kurzfristig!

Vorlage der Lerntagebücher

Bereits zu Beginn der Hausarbeitsphase wies ich darauf hin, dass alle Unterlagen der Selbstlernzeit in einem Lerntagebuch abzuheften sind, damit nachvollzogen werden kann, wer wieviel in welchem Fach zu Hause gemacht hat. Diese kompletten Unterlagen sind nun bei der Rückkehr in der Schule vorzulegen.  Die Lehrer werden mit den Schülern darüber reflektieren und einzelne Sachen vervollständigen bzw. vergleichen. Außerdem besteht so für jeden dadurch die Möglichkeit auf positive Bewertungen.

Schulspeisung

Um die Eltern zu Hause weiter zu entlasten, wollen wir ab Montag, dem 18.Mai, auch die Möglichkeit der Schulspeisung wieder anbieten. Wir haben mit der Schulküche ein Konzept besprochen, wie dies unter Einhaltung der Maßnahmen des Infektionsschutzes funktionieren kann.

Daher bitte ich alle Eltern der Kinder, welche in der Schule mitessen möchten, dies per Mail im Laufe der Woche ab 11.05.2020 anzumelden.

 

Email-adresse: schulkueche@olbernhau.de

Bitte den Namen des Kindes angeben und den Tag oder die Tage, an denen es an der Schulspeisung teilnimmt.

Bereits vor der Schulschließung gekaufte Essenmarken behalten ihre Gültigkeit.

 

Liebe Schüler, liebe Eltern,

bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage zu neuen und ergänzenden Informationen.

Zu Beginn der Woche werde ich in die einzelnen Ordner der Klassenstufen im schulinternen Teil die Listen für die Teilung der Klassen in je zwei Gruppen sowie die Verhaltensregeln einstellen.

Zum Wochenende kommen dann die entsprechenden Stundenpläne für die betreffenden Klassen hinzu.

 

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir das Schuljahr trotz aller Widrigkeiten geordnet zu Ende bringen und dass jedes Kind am Ende ein realistisches Jahreszeugnis erhalten kann! Das wichtigste aber ist, dass wir alle gesund bleiben, damit dieser weltweite Lockdown bald ein Ende hat.

 

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Klaffenbach, Schulleiter

» Aktuelles

10. Jan. 25

Fundsachen

Liebe Eltern, wir bitten Sie unter folgendem Link regelmäßig unser Fundbüro zu durchstöbern. Dieses wird wöchentlich, immer freitags, aktualisiert. https://www.oberschule-olbernhau.de/fundsachen

Mehr erfahren »
06. Jan. 25

Elternsprechtag am 15. Januar 2025

Liebe Eltern, am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, findet in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein Elternsprechtag statt. Gern können Sie die Gelegenheit nutzen, mit den Klassen- sowie Fachlehrern über den Lernstand Ihres Kindes ins Gespräch zu kommen. In

Mehr erfahren »
20. Dez. 24

Lichterglanz und Herzenswärme - Frohe Weihnachten!

"Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können,haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden." -Roswitha Bloch-Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen aller Lehrerinnen

Mehr erfahren »
19. Dez. 24

Musikalisches Weihnachtsprojekt

Am Dienstag, dem 17.12.2024, war es wieder soweit. Nach Wochen der Vorbereitung wurde der Schulgemeinschaft das musikalische Weihnachtsprojekt, unter Leitung von Frau Dienewald, präsentiert. Die Schüler und Lehrer wurden auf der großen Pausenfläche von etwa 60

Mehr erfahren »