Schulsozialarbeiter

Aufgabenschwerpunkte:

  • Hilfe bei individuellen Lebensfragen
  • Förderung der Kompetenzen
  • Beratung und Gespräche
  • Begleitung von SchülerInnen im Prozess des Erwachsenwerdens
  • Beratende Gespräche & praktische Übungen mit Einzelnen oder im Gruppensetting
  • Kooperation mit und Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten (z.B. Familienberatung)
  • Präventionsangebote
  • Klassenaktionen

Prinzipien unserer Arbeit:

Neutralität (wir sind unparteiisch)

Verschwiegenheit (wir erzählen nichts ohne Erlaubnis weiter)

Freiwilligkeit (ihr könnt freiwillig mit uns arbeiten)

Kontakt und Sprechzeiten:

Persönlich: in der Oberschule Olbernhau, Raum 116

Herr Brand

Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter

 

Anwesenheit:

Montag – Freitag

Kristina Claas

Schulsozialarbeiterin Jugendsozialarbeit

 

Anwesenheit:

Dienstag bis Donnerstag, Montag nach Absprache

 

» Aktuelles

20. Apr. 23

... unterrichtsfreier Tag am 2. Mai ...

Liebe Eltern, Sie wurden zwar zu Beginn des Schuljahres im Elternabend bereits darüber informiert, dass wir unseren frei beweglichen Ferientag auf den 2. Mai festgelegt haben, aber das ist eben auch schon lange her :) , und aus aktuellem Anlass möchte ich Sie daran

Mehr erfahren »
31. März 23

Achtung: Der Eltern-link für Fuxnoten wurde verschoben ...

Liebe Eltern,der Link, mit dem Sie direkt zu Fuxnoten für Ihr Kind gelangen, ist aus dem Hauptmenü verschoben wurden, und zwar nach: SCHULINTERN I ELTERNU. Klaffenbach, Schulleiter

Mehr erfahren »
08. Febr. 23

Anmeldung der neuen 5.Klassen

Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes an der Oberschule Olbernhau WANN?Ab 10.02.2023, wenn Ihr Kind seine Halbjahresinformation und Bildungsempfehlung in der Grundschule erhalten hat, können Sie es anmelden. Letztmalig ist das am 03.März 2023, 12.00 Uhr

Mehr erfahren »
21. Dez. 22

Weihnachtsklänge im Schulhaus ...

Weihnachtlichen Klängen durften Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Oberschule Olbernhau am Dienstag während des Unterrichtes lauschen, obwohl das Format doch ein wenig ungewöhnlich war. Frau Dienewald hatte 7 junge Musiker um sich gescharrt und füllte die Flure des

Mehr erfahren »