Woche der Berufsorientierung

Woche der BO 2023

Vom 20.03.2023 bis zum 24.03.2023 findet an unserer Oberschule die diesjährige Woche der Berufsorientierung statt. An dieser Stelle einige Informationen über Vorhaben für die einzelnen Klassenstufen.

 

Für die Klassen 5 und 6 findet planmäßiger Unterricht statt.

 

Die Schüler der Klassenstufe 7 fahren am Montag zu einer Schulpädagogischen Maßnahme im Rahmen der Berufsorientierung nach Chemnitz und besuchen dort das Industriemuseum und das Fahrzeugmuseum. Am Dienstag findet planmäßiger Unterricht statt und von Mittwoch bis Freitag haben jeweils 2 Klassen Werkstatttage bzw. Unterricht.
 

Die Klassenstufe 8 beginnt am Montag und Dienstag mit jeweils 2 Klassen mit Werkstatttagen bzw. Unterricht und geht am Mittwoch auf Exkursion. Am Donnerstag findet an der Oberschule der Handwerkerpraxistag statt, an dem sich verschiedene Gewerke vorstellen können und zum "Ausprobieren" einladen. Der ABIS-Tag findet am Freitag statt.

 

Schüler der Klassenstufe 9 erhalten Informationen zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Eignungstest von der Agentur für Arbeit und der Fachmesse Vocatium Chemnitz. Das Bewerbertraining findet mit Frau Langer von der AOK statt.

 

Alle genauen Informationen bekommen die Schüler bei den beiden Praxisberatern der Schule.

 

Viel Spaß und neue Eindrücke bei den einzelnen Veranstaltungen!

Woche der BO 2022 an der Oberschule Olbernhau - Ein Rückblick

 

Im März 2020 waren wir optimistisch an die Vorbereitung der Woche der Berufsorientierung gegangen und wurden durch die damals angeordneten Pandemie-Maßnahmen vollständig ausgebremst. Auch im März 2021 hatten wir keine Möglichkeiten, mit unseren Schülern in der BO-Woche Praxiserfahrungen zu sammeln. Nur einige wenige Veranstaltungen wie den ABiS-Tag (Ausbildungsbetriebe in der Schule) und einige Betriebsexkursionen konnten wir im Juni bzw. Juli nachholen. So schauten wir hoffnungsvoll auf den März 2022.

 

Es ist uns trotz vieler Unwägbarkeiten gemeinsam gelungen, besonders für die Schüler der 7. und 8.Klassen ein abwechslungsreiches Programm zur Vorbereitung auf das Berufsleben auf die Beine zu stellen.

 

Obwohl die Auswertungen noch im vollen Gange sind, können wir von vielen besonders praxisorientierten Veranstaltungen berichten und erhielten nur positive Rückmeldung von Seiten der Schüler und der Unternehmen.

 

Von den 5. und 6.Klassen besuchten einige Schüler Betriebe und Einrichtungen im Rahmen von Wandertagen oder Exkursionen. Hervorzuheben sind dabei die Firmen Auhagen Marienberg und Autohaus Zitzmann Olbernhau.

 

Die Schüler der Klassen 7 und 8 besuchten im Rahmen der Werkstatt-Tage finanziert durch das Projekt „Praxisberater“ der FuU Sachsen die Ausbildungsstätten vom IB Zschopau, um sich in verschiedenen Berufsfeldern zu versuchen. In den Bereichen Gesundheit/Soziales, Lager /Handel, Wirtschaft/Verwaltung, Bau, Elektro, Hotel/Gastronomie und Metall/Maschinenbau wurde jedem Schüler ermöglicht erste eigene praktische Erfahrungen zu sammeln und zu erkennen, ob ihm dieses Berufsfeld zusagt oder nicht. Das ist in Hinblick auf folgende Praktika eine wichtige Basis.

 

Sehr interessiert und mit viel Spaß konnten die 7.Klassen an den schulpädagogischen Projekten Fadenlauf, Gießen und 3D-Druck im Chemnitzer Industriemuseum teilnehmen. Der anschließende Besuch im Fahrzeugmuseum rundete die Exkursion nach Chemnitz ab.

 

Ein Höhepunkt der BO-Woche war der Handwerkerpraxistag für die Klassen 8. Auf dem Hof, in der Turnhalle und in den Räumen der Oberschule, überall waren Handwerksmeister vom Zimmermann über KFZ-Mechaniker, Friseur, Bäcker, Holzspielzeugmacher, Maurer und Schweißer zu finden und auch Pflegedienstleister oder Gastronomen ermöglichten den Schülern selbst tätig zu werden, sich auszuprobieren und damit die Berufe kennenzulernen.

 

Den Abschluss bildete der traditionelle ABIS-Tag für die Klassen 8 und 9, an dem sich wiederrum 14 Betriebe und Einrichtungen den Schülern präsentieren konnten. Erfahrene Ausbilder standen Rede und Antwort, boten Ausbildungsmöglichkeiten an, wiesen auf die Zugangsvoraussetzungen hin und die Möglichkeit sich durch ein Praktikum im Betrieb für einen Ausbildungsvertrag zu empfehlen.

 

Wir möchten an dieser Stelle allen teilnehmenden Betrieben und Einrichtungen, den verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement recht herzlich danken. Ein Dank auch an alle Schüler, die diese Veranstaltungen durch ihre gute Disziplin zum Erfolg geführt haben.

 

Schulleitung                                                                                       Udo Baldauf Praxisberater

 

Ein paar  erste Fotos:

» Aktuelles

20. Apr. 23

... unterrichtsfreier Tag am 2. Mai ...

Liebe Eltern, Sie wurden zwar zu Beginn des Schuljahres im Elternabend bereits darüber informiert, dass wir unseren frei beweglichen Ferientag auf den 2. Mai festgelegt haben, aber das ist eben auch schon lange her :) , und aus aktuellem Anlass möchte ich Sie daran

Mehr erfahren »
31. März 23

Achtung: Der Eltern-link für Fuxnoten wurde verschoben ...

Liebe Eltern,der Link, mit dem Sie direkt zu Fuxnoten für Ihr Kind gelangen, ist aus dem Hauptmenü verschoben wurden, und zwar nach: SCHULINTERN I ELTERNU. Klaffenbach, Schulleiter

Mehr erfahren »
08. Febr. 23

Anmeldung der neuen 5.Klassen

Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes an der Oberschule Olbernhau WANN?Ab 10.02.2023, wenn Ihr Kind seine Halbjahresinformation und Bildungsempfehlung in der Grundschule erhalten hat, können Sie es anmelden. Letztmalig ist das am 03.März 2023, 12.00 Uhr

Mehr erfahren »
21. Dez. 22

Weihnachtsklänge im Schulhaus ...

Weihnachtlichen Klängen durften Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Oberschule Olbernhau am Dienstag während des Unterrichtes lauschen, obwohl das Format doch ein wenig ungewöhnlich war. Frau Dienewald hatte 7 junge Musiker um sich gescharrt und füllte die Flure des

Mehr erfahren »