An die Eltern ...

Liebe Eltern,

Ihre Kinder sind nun bereits eine Woche zu Hause, auch wenn von Ferien keine Rede ist - und auch nicht sein soll!

Für uns alle ist diese Situation völlig neu und ungewohnt. Darauf vorbereiten konnte sich keiner! 

Die Aufgaben, die Ihre Kinder nun von ihren Lehrern wöchentlich gestellt bekommen, sind das eine. Die Kompetenzen Ihrer Kinder, um diese Aufgaben völlig selbstständig lösen zu können, sind aber das andere und von verschiedenen Faktoren abhängig. So werden unsere Fünftklässler sicher mehr Hilfe von ihren Eltern benötigen als die Schüler der 9. und 10. Klassen. Das beginnt schon beim technischen Umgang mit dem PC. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass vor allem beim inhaltlichen Lösen der Aufgaben Ihre Nerven oft über die Maßen strapaziert werden, wenn Sie von Ihren Kindern als "Lehrerersatz" herangezogen werden.

 

Diese schwierige Zeit werden wir jedoch wirklich nur gemeinsam überbrücken können. Wir Lehrer geben uns Mühe Aufgaben bereitzustellen und Wege des Lernens für Ihre Kinder aufzuzeigen. Dennoch wird Ihr Kind ohne Ihre häusliche Unterstützung nicht auskommen.

 

Ich möchte Ihnen mit diesem Schreiben auch ein wenig Last von den Schultern nehmen. Die Hausaufgaben für Ihre Kinder sollen nicht zu Ihren Hausaufgaben werden! Bitte bieten Sie altersgerechte Hilfe an, die sich aber auch in einem für Sie zumutbaren Rahmen bewegt! Schauen Sie, was zu Ihrem Kind und Ihrer familiären Situation passt. Nutzen Sie die Zeit, um wertvolle gemeinsame Momente in der Familie zu schaffen. So etwas können unsere Aufgaben nicht! Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kind nicht alle schulischen Forderungen erfüllen kann! Es zählen vordergründig Bereitschaft und Wille. Was es nicht schafft, holen wir gemeinsam nach!

 

Wenn unsere Schule wieder öffnet und wir zur gewohnten Arbeitsweise zurückkehren können, werden Ihre Kinder trotzdem- oder gerade deswegen- viel mehr gelernt haben, als wir jetzt vielleicht annehmen. Der Umgang mit dem PC bei der Wissensbeschaffung oder bestimmte Arbeitstechniken für selbstständiges Lernen und Üben werden besser entwickelt und trainiert sein, der Kontakt zu Mitschülern über soziale Medien erhielt vielleicht ein neues, qualitativ höheres Niveau und Sie als Familie hatten besondere Erlebnisse, die sie stärker zusammenwachsen ließen!

 

Ich möchte diesen Brief aber auch zum Anlass nehmen und mich ganz herzlich für Ihre Unterstützung der Kinder beim Abarbeiten der schulischen Aufgaben bedanken. Geben Sie gut acht auf sich und Ihr Kind in dieser bewegten Zeit! Hoffen wir alle gemeinsam, dass wir uns nach Ostern gesund und guter Dinge wiedersehen dürfen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Uwe Klaffenbach, Schulleiter

 

» Aktuelles

10. Jan. 25

Fundsachen

Liebe Eltern, wir bitten Sie unter folgendem Link regelmäßig unser Fundbüro zu durchstöbern. Dieses wird wöchentlich, immer freitags, aktualisiert. https://www.oberschule-olbernhau.de/fundsachen

Mehr erfahren »
06. Jan. 25

Elternsprechtag am 15. Januar 2025

Liebe Eltern, am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, findet in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein Elternsprechtag statt. Gern können Sie die Gelegenheit nutzen, mit den Klassen- sowie Fachlehrern über den Lernstand Ihres Kindes ins Gespräch zu kommen. In

Mehr erfahren »
20. Dez. 24

Lichterglanz und Herzenswärme - Frohe Weihnachten!

"Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können,haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden." -Roswitha Bloch-Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen aller Lehrerinnen

Mehr erfahren »
19. Dez. 24

Musikalisches Weihnachtsprojekt

Am Dienstag, dem 17.12.2024, war es wieder soweit. Nach Wochen der Vorbereitung wurde der Schulgemeinschaft das musikalische Weihnachtsprojekt, unter Leitung von Frau Dienewald, präsentiert. Die Schüler und Lehrer wurden auf der großen Pausenfläche von etwa 60

Mehr erfahren »